Ihre Sichercheit

Rauchmelder

Als Brandmelder werden technische Geräte oder Anlagen zum Auslösen eines Alarms im Falle eines Brandes in Wohnungen, öffentlichen Einrichtungen, Verkehrsmitteln oder Industrieanlagen bezeichnet. Dabei wird unterschieden zwischen automatischen Brandmeldern, die den Brand anhand physikalischer Eigenschaften erkennen, und nicht-automatischen Brandmeldern, die von Hand betätigt werden müssen. Sinn des Brandalarms ist das Warnen und Wecken von Personen innerhalb eines Gebäudes, das Einleiten von Maßnahmen zur Brandbekämpfung und, zum Sach- und Personenschutz, meist die Alarmierung von zuständigem Sicherheitspersonal oder auch der Feuerwehr.

 

Automatischer Brandmelder mit Anbindung an eine Brandmeldeanlage, hier: Melder 2 in der Meldergruppe 7
Automatische Brandmelder können bei Bränden in der Entstehungsphase frühzeitig warnen. Wenn es brennt, kann eine Rauchgasdurchzündung, auch als Flashover bezeichnet, schon nach drei bis vier Minuten erfolgen; beim Brand eines trockenen Christbaumes z. B. bereits nach einer Minute. Über die zeitliche Dramatik eines Entstehungsbrandes kann sich heutzutage im Internet jeder einfach selbst informieren, zum Beispiel mit Suche nach „Brandversuch Kinderzimmer“ oder „Room Flashover Videos“.

Weiterlesen ...

Infos zu Solaranlagen

Solaranlagen - Unter dem Oberbegriff Solaranlagen fallen die Anlagentypen, Solarthermie- Anlagen (ST- Anlagen) und Photovoltaik- Anlagen (PV- Anlagen).

 

Auf immer mehr Hausdächern installieren Hausbesitzer Solaranlagen. Mit wachsender Zahl dieser Anlagen steigt auch die Möglichkeit, dass bei einem Gebäudebrand eine Solaranlage betroffen ist. In der Vergangenheit gab es Feuerwehreinsätze unter Beteiligung von Solaranlagen über die, aufgrund ihres Schadensbildes, in der Öffentlichkeit und in den Medien heftig diskutiert wurde. Hauseigentümer fürchten, dass die Feuerwehr im Falle eines Brandes solche Gebäude mit Solaranlagen aus Gründen des Selbstschutzes nicht löscht und sie dann "kontrolliert abbrennen" lässt. Das ist natürlich nicht der Fall. Die Feuerwehren müssen immer die Gefahren an der Einsatzstelle berücksichtigen und dann angemessen handeln. Mit welchen Besonderheiten und Gefahren die Feuerwehr konfrontiert wird, ist nachfolgend dargestellt.

 

Weiterlesen ...