Technik
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 15. September 2014 12:27
Fahrzeuge der Löschgruppe Tantow

1.TLF 16/25 Staffelfahrzeug
Tanklöschfahrzeug Baujahr: 1980
2500l Wasser
Pumpenleistung:1600l Wasser bei 8 bar
Besatzung: 1/5 (Staffelführer und 5Kameraden)
Das Tanklöschfahrzeug 16/25 (kurz: TLF 16/25), mancherorts als Tanklöschfahrzeug 16/24 (kurz: TLF 16/24) bezeichnet, ist ein seit 2005 nicht mehr genormtes deutsches Feuerwehrfahrzeug, wurde und zugleich das am weitesten verbreitete Tanklöschfahrzeug in Deutschland ist. Es wird als einziges Tanklöschfahrzeug von einer Staffel besetzt und kann somit bei herkömmlichen Brandeinsätzen als Erstangriffsfahrzeug eingesetzt werden. Da heute die meisten Löschgruppenfahrzeuge jedoch über eigene Wassertanks verfügen, ist dieses Konzept überflüssig geworden, so dass das TLF 16/25 schließlich durch das LF 20/16 ersetzt wurde. Das Tanklöschfahrzeug 16/25 ist deshalb bei vielen Feuerwehren noch fester Bestandteil eines Löschzugs. Das Tanklöschfahrzeug 16/25 verfügt über einen Löschwasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von 2400 Litern (*die Bezeichnung TLF 16/25 dient primär zur Unterscheidung vom TLF 16/24-TR).Seine feuerwehrtechnische Beladung zur Brandbekämpfung ähnelt stark der eines Löschgruppenfahrzeugs und umfasst auch zwei Atemschutzgeräte im Fahrzeugraum, die bereits während der Anfahrt angelegt werden können. Das Fahrzeug hat eine zulässige Gesamtmasse von 13 Tonnen und konnte sowohl mit Allrad- als auch mit Straßenantrieb bezogen werden.
So setzt sich auch der Name zusammen TLF 16/25= Kreiselpumpe mit 1600 Liter Nennförderung/min / 25*=2400Liter Tankinhalt.
Das TLF 16/25 wird bei der Feuerwehr Tantow wie folgt eingesetzt:
~Zur Brandbekämpfung
~Zur technischen Hilfeleistung
~Als Rüstfahrzeug bei Ölspuren/Verkehrsunfällen
2. LF 16/12 Löschgruppenfahrzeug
Baujahr: 1981
1600l Wasser
Pumpenleistung 1600l bei 8 bar
Besatzung: 1/8 (Gruppenführer und 8 Kameraden)
Das LF 16/12 (Die Bezeichnung steht für ein Löschgruppenfahrzeug mit einer Pumpenleistung von mind. 1.600 Litern in der Minute und einem Wassertank mit mind. 1.200 L Inhalt, das als Besatzung eine Löschgruppe - 1 Gruppenführer und 8 Mann aufnehmen kann)
Fahrzeuge der Löschgruppe Schönfeld

1. LF8 Löschgruppenfahrzeug
Baujahr: 1977
Besatzung: 1/8
2. MTW Manschaftstransportwagen
Baujahr: 2004
3. Pkw-Anhänger
genutzt von der Jugendfeuerwehr